Zentralschweiz

Schöne Velo und E-Bike-Touren rund um Luzern

Velo-Wetter

7 schöne Velotouren durch die Zentralschweiz

10.07.2021, 09:15 Uhr
· Online seit 10.07.2021, 08:22 Uhr
Die Gewitter werden dieses Wochenende kurz zur Seite geschoben und die Sonne zeigt sich in der Zentralschweiz. Zwischen 25 und 27 Grad soll es werden – gutes Wetter für eine Velo- oder E-Bike-Tour. Hier ein paar Tipps.
Anzeige

Es gibt wieder etwas Sommer: Dieses Wochenende machen die Gewitter kurz Pause und die Sonne zeigt sich. Ausserdem soll es bis zu 27 Grad warm werden in der Zentralschweiz. Um diese hohe Temperatur auszuhalten, lohnt sich ein Ritt mit dem Bike mit dem angenehmen Fahrtwind im Gesicht. Hier sieben Tipps:

1. Von Escholzmatt nach Luzern

Diese 47 Kilometer lange Tour führt von Escholzmatt nach Luzern. Es werden dabei rund 360 Meter Aufstieg und 780 Meter Abstieg zurückgelegt. Gemäss SchweizMobil handelt es sich bei dieser Route um eine einfache Velotour. Sie führt entlang von Hauptstrassen aber auch über Velowege vorbei an Schüpfheim, Wolhusen, Malters oder Littau bis nach Luzern.

2. Von Willisau nach Luzern oder Brunnen

Diese Velotour führt von Willisau über Ruswil nach Luzern und umfasst 35 Kilometer und rund 480 Meter Aufstieg und 600 Meter Abstieg. Der Hauptteil der Route wird auf Asphalt zurückgelegt, zwei Kilometer auf Naturbelag. In Ruswil ist man entlang eines Naturschutzweihers unterwegs, dann geht es über den Rücken des Brunauer Berges.

Wer ein E-Bike hat oder noch eine Etappe anhängen will, kann von Luzern aus weiter bis nach Brunnen fahren. Dafür muss etwas fester in die Pedalen getreten werden, da diese Tour einen Aufstieg vom Verkehrshaus zum Meggerwald erfordert. Bis nach Brunnen kommen noch 39 Kilometer hinzu – entlang des Vierwaldstättersees und mit Aussicht auf die Rigi. Von Brunnen aus kann man übrigens mit dem Schiff und Bus wieder zurück nach Luzern.

3. Von Zug nach Schwyz

Dem Zugersee entlang geht es von Zug nach Goldau – wo man im Tierpark noch ein paar Tiere beobachten kann. Die Rigi und die Mythen im Auge geht es vorbei am Lauerzersee in das historische Herz der Schweiz, in die Altstadt von Schwyz. Diese Velotour erstreckt sich auf 28 Kilometer und ist eher leicht. Es werden dabei mit 280 Metern kaum Höhenmeter zurückgelegt. Wer es noch ein bisschen strenger will, kann diese Tour auch schon im zürcherischen Dietikon beginnen und fährt von dort über Egg und Steinhausen nach Zug. So kommen weitere 40 Kilometer dazu.

4. Von Luzern nach Lenzburg

Diese Tour startet in Luzern und führt der Reuss entlang ins Luzerner Seetal am Baldeggersee vorbei zum Hallwilersee. Dabei lassen sich in Naturschutzgebieten viele Vögel beobachten und an Bauernhöfen können Früchte oder Käse gekauft werden. Gemütlich geht es nach dem Schloss Hallwyl weiter dem Aabach entlang Richtung Lenzburg. Diese Tour umfasst 50 Kilometer und es werden dabei rund 400 Auf- und 400 Meter Abstieg bewältigt. Für eine längere Tour kann man von Lenzburg aus noch weiter nach Stein im Aargau. Dadurch hat man alles in allem 90 Kilometer in den Wädli.

5. Von Ibergeregg nach Einsiedeln

Für diese Tour braucht es Ausdauer: Sie führt von Schwyz fast 900 Höhenmeter hoch zur Ibergeregg. Dabei ist es teilweise bis zu 14 Prozent steil. Bei jeder Kurve wird man mit einem Blick auf den Vierwaldstättersee belohnt. Auf dem Pass beginnt dann der Plausch für viele Velofahrer: die Abfahrt. Diese führt zum Sihlsee. Alles in allem umfasst die Tour rund 1'000 Meter Aufstieg und 600 Meter Abstieg. Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann die zweite Etappe bis ins Linthgebiet noch dazu nehmen. Diese Tour führt rund 300 Meter auf die Sattelegg und von dort bis nach Uznach. So umfasst die Tour rund 60 Kilometer – bis zum Sihlsee rund 32 Kilometer.

6. Von Giswil nach Engelberg

Rund 45 Kilometer umfasst diese Tour von Giswil nach Sachseln, Flüeli, Stans und Engelberg. Rund 950 Höhenmeter aufwärts und 440 abwärts werden dabei zurückgelegt. Vorbei am Winkelried-Denkmal, dem Stanserhorn, geht es an entlang von Wiesen und Bauernhöfen bis hoch nach Engelberg. Den Grossteil kann auf Asphalt gefahren werden, rund sechs Kilometer geht es über Naturbelag.

7. Von Lausanne nach Rorschach

Für diese Route braucht es vor allem viel Zeit – die Herzroute quer durch die Schweiz. Es können aber auch einzelne Etappen der in der Zentralschweiz absolviert werden. So beispielsweise die Etappen 7 oder 8:

Von Willisau nach Zug: Rund 71 Kilometer lang ist diese Etappe und es sind über 1'000 Meter Auf- und 1'000 Meter Abstieg nötig. Diese Tour führt von Willisau über Ruswil nach Neuenkirch, Sempach, Hünenberg, Cham und schliesslich Zug.

Von Zug nach Einsiedeln: Rund 39 Kilometer und 1'200 Meter Auf- und 720 Meter Abstieg. Diese Tour führt von Zug nach Unterägeri, zum Hochmoor von Rothenturm und dann nach Einsiedeln.

(abl)

veröffentlicht: 10. Juli 2021 08:22
aktualisiert: 10. Juli 2021 09:15
Quelle: PilatusToday

Anzeige
Anzeige
redaktion@pilatustoday.ch